Archiv für den Monat: Februar 2015

Demonstration für eine menschliche Asylpolitik und die Rechte von Geflüchteten

Aus dem Demoaufruf:

„Auch wenn die Ereignisse der letzten Wochen, rund um die Spaltung der PEGIDA, bei einigen für Freude gesorgt haben mögen, mit diesen Selbstzerlegungsvorgängen ist leider weder der tief in den sächsischen Köpfen verankerte Rassismus zur Vergangenheit geworden, noch haben sich die Zustände, unter denen Asylsuchende hier leiden müssen, gebessert. […] Eine tatsächliche Verbesserung kann nur mit den Betroffenen von Rassismus und sächsischer Asylpolitik gemeinsam geschehen, zum Einen direkt in ihren Unterkünften und zum Anderen auf der Straße, gemeinsam und solidarisch für die Rechte und die Forderungen von geflüchteten Menschen.

Deshalb rufen wir dazu auf, am 16.2. um 17:00 Hauptstraße Goldener Reiter an der gemeinsamen Demonstration von Asylsuchenden und antirassistischen und antifaschistischen Aktivist*innen, für eine menschenwürdige Asylpolitik und die Rechte der Geflüchteten auf die Straße zu gehen!“

https://www.remembering-khaled.org

Kennen Sie Ihre Stadt?

Mahngang Täterspuren 2015, am 13. Februar, 13.00 Uhr an der Helmut-Schön-Allee

Seit 2011 ruft das Bündnis Dresden Nazifrei am 13. Februar zum Mahngang Täterspuren auf. An verschiedenen Stationen in der Stadt zeigen sie, dass Dresden mitnichten die unschuldige Kunst- und Kulturstadt war, zu der sie während und nach dem Krieg verklärt wurde. SA und SS, Gestapo und Zwangsarbeit, Hass und Verfolgung gehörten zu Dresden genauso wie zu jeder anderen deutschen Stadt. Dresden war Teil der Kriegsmaschinerie des Dritten Reichs und Teil des Holocausts. Dresden war eine von vielen Städten, die bombardiert wurden und vor allem nicht unschuldiger als irgendeine andere. Der Mahngang Täterspuren versucht dies aufzuzeigen, indem er an exemplarischen Orten der Stadt historische Fakten präsentiert.

http://www.dresden-nazifrei.com/index.php/taeterspuren/690-aktuell-wie-nie-mahngang-taeterspuren-2015