„In der Flüchtlingsdebatte warnen viele vor jungen, muslimischen Männern: Sie seien aggressiv, sexistisch, gefährlich. Woher kommt dieses Bild? […]und warum hält es sich so hartnäckig? – Es sagt eigentlich mehr über die deutsche Gesellschaft aus als über den Islam oder diese Männer. Nämlich darüber, wie sich die Deutschen selber sehen. Sie zeichnen ein idealisiertes Bild von Deutschland als Gesellschaft, in der es keinen Sexismus gibt. Stattdessen versuchen sie, den Sexismus in der eigenen Gesellschaft auf die neu Dazugekommenen zu projizieren, um damit zu suggerieren, dass das Problem importiert sei. Besonders krude wird es, wenn erzkonservative Politiker, die nichts mit Feminismus am Hut haben, plötzlich Sexismus beklagen, wenn es um Muslime oder Geflüchtete geht. Sie vereinnahmen damit die feministische Debatte für ihre politischen Ziele.“ Kübra Gümüşay erzählt im Interview mit der Süddeutschen Zeitung darüber, was Vorurteile über muslimische Männer eigentlich über die deutsche Gesellschaft (interessanter Artikel zu der Frage: Was ist deutsch?) aussagen. Ihr Blog ‚ein fremdwörterbuch‘ wurde 2011 für den Grimme-Preis nominiert, dort schreibt sie „über Islam, Feminismus, Rassismus und Internet. […] oder über alle Themen zusammen“, die sie auch in ihrem sehr spannenden Vortrag ‚Power of Stories‚ thematisiert. Zum Thema Islam and Feminism könnt ihr auch auf dem gleichnamigen Blog noch weiter nachlesen.
Schlagwort-Archive: Islam
Ringvorlesung „Islamische Kunst in Europa, in Deutschland und in Dresden“
Mit dem neuen Semester gibt´s auch wieder spannende Ringvorlesungen. Unter anderem eine zu Islamischer Kunst in Europa, Deutschland und Dresden. Aus dem Ankündigungstext: „Islamische und abendländische Kunst standen in Europa offenbar stets in einer produktiven Spannung zueinander. Speziell in Dresden sind aus diesem Spannungsverhältnis heraus immer wieder besonders kreative und neuartige, teilweise auch humorvolle Lösungen generiert worden.Die Ringvorlesung möchte die Weite dieses Spannungsfelds anhand von Einzelanalysen sichtbar machen und zu Reflexionen über die aktuelle Situation in dieser Stadt anregen.“
Zeit/Ort: Donnerstag, 7. DS (18.30-20.00), Hörsaalzentrum der TU (HSZ 0004/H).
Mehr Infos hier.
Die einzelnen Termine:
16.04.15 Der „Orient“ malt zurück. Orientalistische Imaginationen in der spanischen und der osmanischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Margit Kern, Hamburg)
30.04.15 Das Dresdner Damaskus-Zimmer und sein historischer Kontext (Anke Scharrahs, Dresden)
07.05.15 Historische Präsenz islamischer Kunst in Dresden (Dirk Syndram, Dresden)
21.05.15 Die Sehnsucht nach der Alhambra – und deren Rekonstruktionen in Europa im späten 19. Jahrhundert (Francine Giese, Zürich)
11.06.15 Imagination und Realität. Französische und deutsche Orientmalerei im 19. Jahrhundert (Henrik Karge, Dresden)
18.06.15 Die Auseinandersetzung um die Ausstellung Meisterwerke muhammedanischer Kunst 1910 in München (Andrea Lermer, München)
02.07.15 „Ein Gewürz des modernen Lebens“ – Orientalisierende Architektur in Sachsen (Valentin Hammerschmidt, Dresden)
09.07.15 Bollwerk des Christentums oder Brücke zwischen den Welten? Zu Geschichte und Bedeutung christlicher und islamischer Sakralbauten auf der Balkanhalbinsel (Tobias Strahl, Abuja/Dresden)
16.07.15 „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“ Der Nahe Osten in europäischen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (Alexandra Karentzos, Darmstadt)